Was Sie bei uns erwarten dürfen
Mit den modernen Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns sparen Sie nicht nur Zeit und somit Geld, sondern Sie optimieren Ihre Betriebsabläufe nachhaltig.
Energiewende-Förderprogramm eingekürzt

Ausstellung von Energieausweisen, Beratung zur Sanierung von Gebäuden als Einzel- oder Komplettmaßnahmen – diese Dinge fallen in die regelmäßigen Aufgaben eines Energieberaters. Sie stellen einen festen Baustein der Gebäude-Energiewende dar. Damit Energieberater auch vom Bürger wahrgenommen werden, wurden die Leistungen mit bis zu 80 % vom Staat gefördert. Mit dieser Förderung rudert die Regierung stückweise zurück. Es muss gespart werden. Die Förderung bei Inanspruchnahme eines Energieberaters beschränkt sich mittlerweile auf nur noch 50 %. Große und vor allem rechtzeitige Ankündigungen zur Kürzung der Förderung gab es nicht. Bereits geschriebene Kostenvoranschläge der Energieberater müssen jetzt vom Bürger mit einem geringeren Förderanteil kalkuliert werden.
Ähnliche Artikel
- Sachverständige Schätzung der Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach Maßgabe der betreffenden ImmoWertV
- Bundesfinanzhof entscheidet zur neuen Grundsteuer
- BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
- Kein Grundsteuererlass bei Sanierung eines baufälligen Denkmals
- Erfolgreiche Kläger müssen Prozesskosten mittragen
- Schenkweise Übertragung eines Miteigentumsanteils an einem Gebäude
- Energetische Maßnahme gemäß § 35c EStG und Ratenzahlung
- Mieterhöhung wegen zu kleiner Schrift unwirksam
- Anforderung von Unterlagen durch die Finanzbehörde
- Anfechtungskläger muss bei langsamem Gericht nachhaken