Persönliche Steuerberatung in Ihrer Nähe
Der direkte Kontakt zu unseren Mandanten ist uns besonders wichtig. Bei unseren Mandanten handelt es sich überwiegend um kleine und mittelständische Unternehmen. Viele davon sind wie wir familiengeführte Betriebe, die uns schon über Jahrzehnte hinweg ihr Vertrauen schenken.
Über uns
Steuerberater-Schwestern
Susanne Hellwig
Diplom-Kauffrau
Steuerberaterin
Claudia Rudersdorf
Diplom-Kauffrau
Steuerberaterin
Zufrieden im Job
Warum wir?
Services
Kontinuität schafft Vertrauen
Aktuelle Steuerinformationen
Wissen schafft Sicherheit

Kein Kündigungsschutz für Mietvertrag zur ...
Auf einen Mietvertrag mit einem Unternehmen, das die gemieteten Räumlichkeiten seinen Arbeitnehmern zum Wohnen zur Verfügung stellen will, finden die besonderen Schutzvorschriften der ...

Keine steuerliche Förderung nach der ...
Das Finanzgericht (FG) Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch ...

Kein Provisionsanspruch bei Kündigung durch ...
Das Landgericht Koblenz entschied, dass eine Immobilienmaklerin keine Provision verlangen kann, wenn sie den Maklervertrag selbst kündigt und danach jegliche Unterstützung verweigert. In ...

Marodes Dach Hauseigentümer muss für ...
Sachverhalt: Das Dach eines Hauseigentümers befand sich in einem äußerst maroden Zustand. Ziegel lagen lose in der Dachrinne oder fehlten teilweise ganz. Auch ...

Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
Wird ein zur Finanzierung eines vermieteten Grundstücks aufgenommenes Darlehen unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung getilgt, das Grundstück jedoch weiterhin zur Vermietung genutzt ...

Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
Das BMF hat eine neue Version seiner Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht: https://www.tinyurl.com ...

Immobilienmarkt Ausblick für Investoren
Vertrauen in Wertsteigerung Investoren gewinnen das Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung von Immobilien zurück. Das liegt vor allem an den Unsicherheiten in den Finanzm ...

Indexmieten müssen klar und transparent ...
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...

Erhöhte Vergütung für Hebammen
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...

Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...

Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und ...
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...

Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender ...
Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR ...

Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen ...
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes ...

Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag für ...
CDU, CSU und SPD planen umfassende steuerliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Förderung von Investitionen und zur Digitalisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Die ...

Betriebsausgaben trotz steuerfreier Photovoltaikanlage absetzbar
Seit 2022 sind bestimmte Photovoltaikanlagen aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung steuerfrei. Doch was bedeutet das für Betriebsausgaben? Das Niedersächsische Finanzgericht hat sich mit dieser Frage ...

Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach BewG
Mit BMF-Schreiben vom 20. Januar 2025 wurden die neuen Verbraucherpreisindizes zur Anpassung der Basiswerte für Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für Wohnnutzung bekannt gegeben: Verbraucherpreisindex für ...

Informationen zur E-Rechnung
Wie kann die E-Rechnung an die Finanzämter übermittelt werden? Die E-Rechnung wird über "Mein Elster" oder andere Steuerprogramme an das Finanzamt übermittelt. Auf dem ...

Schadensersatz nach Corona-Impfung Gericht fordert ...
Im Prozess gegen den Pharmakonzern AstraZeneca um einen möglichen Impfschaden hat eine Frau einen weiteren Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg kam ihrem Antrag ...